Barrierefreiheit und Fairness im Sprachtraining
Gute Systeme berücksichtigen Stottern, langsamere Artikulation und unterschiedliche Artikulationsmuster. Adaptive Schwellen verhindern ungerechte Abwertungen. Hast du spezielle Bedürfnisse? Teile Wünsche für inklusivere Übungen.
Barrierefreiheit und Fairness im Sprachtraining
Pendeln, Café, Küche: Rauschunterdrückung und VAD helfen, klare Segmente zu finden. Kurze Prompts reduzieren Fehler. Welche Orte funktionieren für dich am besten? Poste Tipps für andere Lernende.