Warum VR das Sprachenlernen neu definiert
Wenn du in einer virtuellen Bäckerei bestellst, reagiert der Verkäufer, die Schlange hinter dir atmet, die Glocke klingelt. Dieses Gefühl von Präsenz verankert Vokabeln tiefer als jede Karteikarte.
Warum VR das Sprachenlernen neu definiert
Lernende übernehmen Rollen, die Bedeutung tragen: Reiseleiterin, Ärztin, Ingenieur. Sprache wird Werkzeug, nicht Prüfungsgegenstand. Wer eine Aufgabe lösen will, spricht – freiwillig, fokussiert, mutig.
Warum VR das Sprachenlernen neu definiert
Kontext, Gestik und unmittelbares Feedback reduzieren kognitive Last. Wörter kleben an Handlungen und Orten. Dadurch wächst die Abrufbarkeit im Alltag, nicht nur in stillen Testsituationen.
Warum VR das Sprachenlernen neu definiert
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.